"Trick or Treat" im "Little America": Ami-Siedlung feiert stilechtes Halloween
Gestern Abend, am 31. Oktober, verwandelte sich die Ami-Siedlung am Perlacher Forst einmal mehr in ein kleines Stück Amerika und feierte ein klassisches Halloweenspektakel. Obwohl die Siedlung – auch bekannt als "Little America" – seit Jahrzehnten keine Heimat mehr für US-Soldaten ist, lebt die Tradition des "Trick or Treat" hier in München besonders intensiv weiter.
Amerikanisches Flair im Münchner Süden
Pünktlich zum Einbruch der Dunkelheit zogen unzählige kleine und große Geister, Hexen, Vampire und Superhelden durch die Straßen der Siedlung. Die lockere Bauweise mit ihren Vorgärten und breiten, von alten Bäumen gesäumten Straßen sowie kleinen Wäldchen, die für amerikanische Wohnsiedlungen der 50er-Jahre typisch ist, bot die perfekte Kulisse für das Süßigkeitensammeln.
Kreativität und Gemeinschaftsgeist
Die Anwohner bewiesen auch in diesem Jahr wieder große Kreativität. Zahlreiche Doppelhäuser und Wohnblöcke waren aufwendig dekoriert – von leuchtenden Kürbisfratzen (Jack-o'-Lanterns) über riesige Spinnennetze und furchteinflößende Skelette bis hin zu Nebelmaschinen, die gespenstischen Dampf durch die Carports wabern ließen. Alles, was für eine stilechte Halloween-Nacht nötig ist, war vertreten.
Ein Anwohner brachte es auf den Punkt:
„Hier ist Halloween einfach anders. Die Siedlung ist wie geschaffen dafür, und man merkt, dass viele Familien diese Tradition seit Jahren pflegen. Das ist gelebte Nachbarschaft, die über die Haustür hinausgeht.“
Besonders die Cincinnatistraße und die umliegenden Wege wurden zum Hotspot für die kostümierten Kinder. Auch im Wäldchen hinter der Leifstraße gab es einen besonders gruseligen Anlaufpunkt. Das Fest unterstreicht einmal mehr den einzigartigen, fast denkmalgeschützten Charakter der Siedlung – nicht nur architektonisch, sondern auch kulturell.
Ein Lichtblick in der Debatte
Während die Anwohner, vertreten durch den Verein IWAP e.V., weiterhin um den Erhalt des gewachsenen Charakters ihrer Siedlung im Angesicht der geplanten Nachverdichtung der BImA kämpfen, bot das Hallo-weenspektakel einen Moment gemeinsamer Freude. Die lebendige Tradition des Viertels zeigt, wie wichtig der Erhalt dieser historisch und kulturell wertvollen Gemeinschaft für München ist.
✎ 2025-11-01 M. Laue 📷 Nachbarn & Freunde













