Informationen zur Nachverdichtung

Was war? - Was kommt demnächst?

 

9. Januar 2025

Presseartikel in der

Abendzeitung

"Kahlschlag in der Ami-Siedlung"(von Eva-von-Steinburg)

8. Januar 2025

Presseartikel im

Südost Kurier 02/2025

1.000 Wohnungen geplant
Nachverdichtung für das Wohngebiet am Perlacher Forst

8. Januar 2025

Presseartikel im

Haidhauser Anzeiger 02/2025

1.000 Wohnungen geplant
Nachverdichtung für das Wohngebiet am Perlacher Forst

7. Januar 2024

Erste Zwischenantworten zu BV

Zur Infoseite

21. Dezember 2024

Postwurf der BImA an Bewohner und Nachbarn

Die BImA in­for­miert die Be­woh­ne­rin­nen und Be­woh­ner so­wie Nach­ba­rin­nen und Nach­barn der Sied­lung am Per­la­cher Forst über ak­tu­el­le Ent­wick­lun­gen.

Rü­ck­blick:
Am 28.11.2024 fand ein In­for­ma­ti­ons­markt stat­t, bei dem rund 700 Per­so­nen teil­nah­men. An­lie­gen, Kri­tik und An­re­gun­gen wur­den ge­sam­mel­t.
Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­ti­o­nen­:
Ei­ne Pro­jekt­web­si­te wur­de ein­ge­rich­tet, die re­gel­mä­ßig ak­tu­a­li­siert wird und In­hal­te des In­fo­markts bie­tet .

Zu­künf­ti­ge Pla­nun­gen:
Die bau­li­che Ent­wick­lung und Sa­nie­rungs­maß­nah­men sind lang­fris­tig an­ge­leg­t. Im neu­en Jahr wird ei­ne Work­shop­-­Pha­se ge­st­ar­tet, um Pla­nungs­a­spek­te ge­mein­sam zu dis­ku­tie­ren.

Kon­takt­mög­lich­kei­ten:
Für An­lie­gen zur Sied­lungs­ent­wick­lung, Woh­nungs­ver­wal­tung oder Haus­meis­ter­diens­te ste­hen E-­Mails, Te­le­fon­num­mern und ei­ne vor Or­t­-­Adres­se zur Ver­fü­gung.

Ab­schlie­ßend wünscht das Team fro­he Weih­nach­ten und einen gu­ten Start ins neue Jahr. 

19. Dezember 2024

BImA stellt Infomarktplakate auf der Projektwebpage bereit

Zur BImA: Infomarktplakate

02. Dezember 2024

BImA stellt Projekt-Page Online

wohnraumoffensive-perlacher-forst.bundesimmobilien.de

02. Dezember 2024

Artikel der BImA zum Projekt am Perlacher Forst

28. No­vem­ber 2024
In­fo­ver­an­stal­tung der BI­mA zur Nach­ver­dich­tung



Einladung_S1

16. November 2024
Einladung der BImA in den Briefkästen

Die Übersichtsbilder sind bis zur Freigabe ausgeblendet.

Einladung_S2


Die Übersichtsbilder sind bis zur Freigabe ausgeblendet.

 

27. November 2024
Pressemitteilung des Bund Naturschutz


BN_Pressemitteilung_Seite1


BN_Pressemitteilung_S2


27. November 2024
Positionspapier des Bund Naturschutz

BN_Positionspapier_Preview-S1


22. November 2024

Infoflyer der IWAP zur BImA-Veranstaltung am 28.11.2024

 

 

Infoflyer der IWAP Seite 1


Infoflyer der IWAP Seite 2


8. November 2024
Mahnwache des „Bündnis HeimatGiesing“



Freitag von 18:00 – 20:00
am Uhrmacherhäusl,
Obere Grasstraße 1
81541 München

15. Oktober 2024 Bürgerversammlung (BV) Obergiesing / Fasangarten

Foto Stimmkarte BV


Alle eingebrachten Anträge der zahlreichen Fasangartler wurden mit großer Mehrheit bestätigt!

Die Aula des Anton-Fingerle-Zentrums war brechend gefüllt!

15. Oktober 2024 Flyeraktion der ÖPD! Petition "Rettet die Ami-Siedlung"

Dirk Höpner, Tobias Ruff





26. September2024

BV Einladung Vorderseite

Ein­la­dung zur Bür­ger­ver­samm­lung als Brief im Postkasten

BV Einladung Rückseite

Rückseite

24. September 2024

Bild Absperrung

Be­ge­hung der Si­ed­lung durch Na­tur­sach­ver­ständ­ige, Ak­ti­on der I­WAP AG Na­tur & Na­ch­ver­dich­tung

 Details

Dienstag, den 15. Oktober 2024
Ab 19 Uhr in der Aula
Anton-Fingerle-Zentrum
Schlierseestraße 47
81539 München

 

Ein­la­dung zur Bür­ger­ver­samm­lung im Be­zirks­aus­schuss 17, Ober­gie­sing-Fa­san­gar­ten

Info zum Ablauf einer Bürgerversammlung

19. September 2024

Riesenflyer der BImA im Briefkasten.
Für­ al­le ei­ne FAQ als 6 Seiten Hoch­glanz­druck!
Nicht Um­welt­freund­lich, aber In­for­ma­tiv!

Die Übersichtsbilder sind bis zur Freigabe ausgeblendet.

September 2024

Individuell?
Die für Anliegen an die BImA bereitgestellte Mailadresse perlacherforst@bundesimmobilien.de wird scheinbar derzeit nur mit einem Hinweis auf einen Fragenkatalog beantwortet!

Hier der Weg zur BImA FAQ  aufbereitet für die IWAP.
Zur BImA FAQ

August 2024

Stummer Dialog:
Ein ers­ter Schritt der BImA!
Es wur­de mit der Ver­tei­lung ei­ner Post­kar­te in der Sied­lung be­gon­nen.
Die­se ent­hält ei­ne Pro­jekt-E-Mail für Fra­gen an die BImA die Un­ge­dul­di­ge nut­zen kön­nen.
Die Dia­lo­ge, sol­len laut Kar­te, nach den Som­mer­fe­ri­en be­gin­nen.
Ich hof­fe, dass je­der bei den Aus­sich­ten den Ur­laub ge­nießen kann!

Postwurf BImA 1
Postwurf BImA 2

Die Übersichtsbilder sind bis zur Freigabe ausgeblendet.

29. Juli.2024

Vor-Ort-Termin der SPD mit Florian von Brunn und Alexander Schmitt-Geiger

Foto-Story

Aufstellungbeschluss

Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 12. Juni 2024 (SB)

A. Änderung des Flächennutzungsplans

mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich VI/52 und Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2194 ehemalige amerikanische Siedlung am Perlacher Forst zwischen Lincolnstraße und Pennstraße (Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 473)
- Aufstellungsbeschluss –

B. Ausweisung von öffentlichen Grünflächen in einem Bebauungsplan für die Siedlung am Perlacher Forst
Empfehlung Nr. 20-26 / E 01467 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 17 – Obergiesing – Fasangarten am 24.10.2023

Aufstellungsbeschluss_2024-06-12


Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 

12. Juni 2024


Foto Rathaus Sitzungsaal

Leider mussten viele draußen bleiben! Die zahlreichen Fasangartler führten zu einer überfüllten Tribüne! 

Änderungsanträge:

Die Grünen - Rosa Liste - SPD - Volt - Antrag

CSU - FREIE WÄHLER

DIE LINKE - Die PARTEI

Protokoll der Bezirksausschusssitzung im 17. Stadtbezirk am 20. Februar 2024 Ort: Stadteilkulturzentrum Giesinger Bahnhof, Gepäckhalle, Giesinger Bahnhofplatz 1, 81539 München

Der Bezirksausschuss 17 (BA 17) diskutierte den Aufstellungsbeschluss für die ehemalige amerikanische Siedlung am Perlacher Forst. Vertreter der Landeshauptstadt München (LHM) präsentierten die Ziele des Projekts, darunter Erhalt der Siedlungsstruktur, Schaffung von Wohnraum und umweltgerechte Mobilität. Der Planungsprozess soll etwa 5 Jahre dauern, die Realisierung 25-30 Jahre.
Hauptdiskussionspunkte waren:
1. Die Gestaltung der "Village Greens" (Sonderbauformen)
2. Einsicht in alternative Entwürfe
3. Erhalt des Siedlungscharakters
4. Infrastrukturkapazitäten
5. Verkehrsanalyse
6. Umwelt- und Klimaaspekte
7. Leerstandsmanagement
8. Mietpreisentwicklung
9. Umsiedlungskonzept für Bestandsmieter
Der BA 17 empfahl eine engere Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA). Nach Diskussion und Abstimmung wurde der Aufstellungsbeschluss mehrheitlich abgelehnt, jedoch mit Änderungsvorschlägen und Forderungen an die LHM und BImA versehen.

Vollständiges Protokoll 

Einladung zur öffentlichen Sitzung des BA 17 - Obergiesing-Fasangarten

Stadtteilkulturzentrum Giesinger Bahnhof, Gepäckhalle,
Giesinger Bahnhofplatz 1, 81539 München Dienstag, 16. Januar  2024, 19:30 Uhr

Punkt 2.2.1 Teilnahme von Vertretern der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA)
Thema: "Entwicklungsmaßnahme Perlacher Forst"

Vorstellung der auf drei Planungsbüros beschränkten Ideenfindung.

 





E-Mail
Infos