Natürlich - Natur!

Naturschutz­ am Perlacher­ Forst

 



Hier finden Sie eine Abschrift der Hinweistafel der BImA zum Naturschutzwäldchen. Die Tafel wurde am General-Kalb-Weg aufgestellt und gibt uns nützliche Erklärungen zur lokalen Natur. 

 

Naturnahe­ Waldentwicklung­ & Wiederherstellung­ eines­ Zauneidechsenlebensraums




Allgemeine­ Erläuterung

Die­ städ­te­bau­li­chen­ Ent­wick­lungs­maß­nah­men­ west­lich­ der­ S-Bahn-Hal­te­stel­le­ „Mün­chen­ Fa­san­gar­ten"­ führ­ten­ zu­ Ver­lus­ten­ von­ un­be­bau­ter­ Na­tur,­ so­ dass­ in­ die­sem­ Zu­ge­ na­tur­schutz­fach­li­che­ Aus­gleichs­maß­nah­men­ er­folg­ten.­ Un­ter­ an­de­rem­ wur­den­ ver­schie­de­ne­ Auf­wer­tungs­maß­nah­men­ durch­ge­führt,­ die­ ei­nen­ Teil­be­reich­ des­ Per­la­cher­ Forsts,­ süd­lich­ der­ Lin­coln­stra­ße,­ wie­der­ in­ ei­nen­ na­tur­na­hen­ Zu­stand­ brach­ten.­ Dies­ dien­te­ gleich­zei­tig­ den­ Zie­len­ der­ Stadt­ Mün­chen­ hin­sicht­lich­ ei­ner­ Ver­bes­se­rung­ der­ lo­ka­len­ Grün­aus­stat­tung,­ um­ Ver­net­zungs­struk­tu­ren­ für­ die­ re­gio­na­le­ Flo­ra­ &­ Fau­na­ zu­ schaf­fen­ bzw.­ zu­ er­hal­ten.

Für­ den­ grö­ße­ren­ west­lich­ ge­le­ge­nen­ Wald­ab­schnitt­ wur­den­ Maß­nah­men­ für­ ei­ne­ na­tur­na­he­ Ent­wick­lung­ durch­ge­führt.­ Da­bei­ er­folg­ten­ Auf­fors­tun­gen­ in­ meh­re­ren­ klei­nen­ Teil­be­rei­chen,­ An­la­gen­ von­ Ha­bi­tat­struk­tu­ren­ für­ Vö­gel­ &­ Kä­fer­ so­wie­ mehr­jäh­ri­ge­ Pfle­ge­maß­nah­men.­ Rand­lich­ vor­han­de­ne­ Saum­be­rei­che­ wur­den­ mit­tels­ Ar­ten­an­rei­che­run­gen­ zu­ hoch­wer­ti­gen­ ar­ten­rei­chen­ Säu­men­ aus­ge­bil­det,­ wel­che­ eben­falls­ die­ lo­ka­le­ pflanz­li­che­ und­ tie­ri­sche­ Ar­ten­viel­falt­ be­rei­chern.

Für­ den­ klei­ne­ren­ öst­lich­ ge­le­ge­nen­ Ab­schnitt­ er­folg­te­ die­ Wie­der­her­stel­lung­ ei­nes­ Le­bens­raums­ für­ die­ streng­ ge­schütz­te­ Zaun­ei­dech­se.­ Die­se­ fühlt­ sich­ ins­be­son­de­re­ auf­ schüt­te­ren­ und­ ma­ge­ren­ Flä­chen­ hei­misch. ar­ten­rei­chen­ Säu­men aus­ge­bil­det,­ wel­che­ eben­falls­ die­ lo­ka­le­ pflanz­li­che­ und­ tie­ri­sche­ Ar­ten­viel­falt­ be­rei­chern.

"Bitte­ taucht­ ein­ in­ die­ Artenvielfalt­ von­ Tieren­ &­ Pflanzen­ im­ Zusammenhang­ mit­ dem­ Perlacher­ Forst."


"Bitte­ lasst­ den­ Pflanzen­ &­ Tieren­ ihren­ Raum­ und­ eine­ kleine­ Oase­ der­ Ungestörtheit."

"Dazu­ tragt­ Ihr­ mit­ bei,­ indem­ lediglich­ der­ auf­ dem­ Lageplan­ gekennzeichnete­ Weg­ (gelb­ markierte­ Punktlinie)­ benutzt­ wird."

"Natur­ beobachten­ und­ entdecken­ funktioniert­ wunderbar­ vom­ äußeren­ Randbereich."


Wäldchen

Die­ser Wald­ab­schnitt be­sitzt den Sta­tus ei­nes „Ge­schütz­ten Land­schafts­be­stand­teils“ (GLB) und un­ter­steht ge­mäß § 29 Abs. 1 Bun­des­na­tur­schutz­ge­setz (BNatSchG) ei­nem be­son­de­ren Schutz. Cha­rak­te­ris­tisch da­für ist grund­sätz­lich ein ge­wach­se­ner Ei­chen­be­stand mit ei­nem über­wie­gen­den An­teil der licht­lie­ben­den Leit-Art Stiel-Ei­che (Quer­cus ro­bur) so­wie un­ter­ge­ord­ne­ten Be­gleit­ar­ten wie Win­ter-Lin­de (Tilía cor­da­ta), Hain­bu­che (Car­pi­nus be­tu­lus), Vo­gel-Kir­sche (Pru­nus avi­um) und Feld-Ahorn (Acer cam­pe­stre). Der Un­ter­wuchs ist ge­kenn­zeich­net durch ei­ne über­wie­gend durch­gän­gi­ge krau­ti­ge Schicht und Früh­jahrs­blü­hern.

Die­ser Teil­be­reich des Per­la­cher Forsts wies in der Ver­gan­gen­heit ei­ne an­ders­ar­ti­ge Aus­prä­gung auf. Ein dich­tes Kro­nen­dach mit schat­ten­ver­träg­li­chen Ar­ten Spitz-Ahorn (Acer pla­ta­noi­des) und Feld-Ulme (Ul­mus cam­pe­stre) be­stimm­te das Er­schei­nungs­bild. Ei­ne bo­den­na­he Kraut­schicht konn­te sich da­hin­ge­hend nicht ent­wi­ckeln. Wei­ter­hin war der Un­ter­wuchs ge­prägt von stand­ort­frem­den Baum­sämlingen (Wei­de, Ro­bi­nie) und Sträu­chern (Hart­rie­gel, Him­bee­re). Schließ­lich führ­te ei­ne in­ten­si­ve mensch­li­che Nut­zung durch Spa­zier­gän­ger zu ei­ner Viel­zahl an Tram­pel­pfa­den, die das Wachs­tum ei­ner wald­ty­pi­schen Kraut­schicht er­schwert und Stör­wir­kun­gen für die re­gio­na­le Fau­na her­vor­ruft.

Die durch­ge­führ­ten Aus­gleichs­maß­nah­men auf die­ser Flä­che sol­len wie­der ei­ne na­tür­li­che Wald­ent­wick­lung be­güns­ti­gen. Punk­tu­el­le Aus­lich­tun­gen durch Ro­dun­gen von stand­ort­frem­den Ge­höl­zen, der Neu­pflan­zun­gen der Leit-Art Stiel-Ei­che so­wie pfle­ge­ri­schen Maß­nah­men för­dern ei­ne na­tur­na­he Aus­prä­gung des Wald­ab­schnitts, ein reich struk­tu­rier­tes Ei­chen-Hain­bu­chen-Wäld­chen mit ei­ner le­bens­raum­ty­pi­schen Ar­ten­zu­sam­men­set­zung und ge­stuf­ten Wald­rän­dern. In­fol­ge der wei­te­ren na­tur­na­hen Ent­wick­lung er­hofft man sich eben­falls die Ein­stel­lung ei­ner flä­chi­gen Kraut­schicht mit wär­me­lie­ben­den Grä­sern und Kräu­tern so­wie wald­ty­pi­schen Früh­blü­hern wie Busch­wind­rös­chen (Ane­mo­ne ne­mo­ro­sa) im Bo­den­be­reich. Stand­ort­frem­de Ele­men­te wie Be­leuch­tung, Sitz­ni­schen oder Müll wur­den aus dem Wald­ab­schnitt ent­fernt.
Mehrere Tot­holz­struk­tu­ren in Form von an­ge­häuf­ten Ast- und Stamm­stü­cken so­wie um­ge­fal­le­nen Bäu­men und ste­hen­dem Tot­holz schaf­fen öko­lo­gisch wert­vol­le Le­bens- und Rück­zugs­räu­me für ty­pi­sche Vo­gel­ar­ten und Kä­fer. Um ei­ne na­tur­na­he Wald­ent­wick­lung mit ste­hen­dem und lie­gen­dem Tot­holz zu ge­währ­leis­ten, wer­den bis auf die Zu­we­gung des Base­ball­fel­des (gelb mar­kier­te Punkt­li­nie auf dem La­ge­plan) al­le Tram­pel­pfa­de in­ner­halb des Wäld­chens für die Er­ho­lungs­nut­zung ge­sperrt. Dies dient auch Ih­rer ei­ge­nen Si­cher­heit. Die der­zeit noch vor­han­de­nen Tram­pel­pfa­de sol­len mit ei­ner dich­ten Kraut­schicht über­wu­chern.

Waldrand

Der­ Waldrand­ be­steht­ aus­ ei­nem­ Man­tel­ aus­ Sträu­chern­ wie­ Ha­sel­ (Co­ryl­lus­ a­vel­la­na),­ Schwar­zer­ Holun­der­ (Sam­bu­cus­ ni­gra)­ oder­ He­cken­kir­sche­ (Lo­ni­ce­ra­ xy­lo­ste­um)­ mit­ nur­ ver­ein­zel­ten­ Bäu­men,­ der­ mit­ ar­ten­rei­chen­ Säu­men­ ver­zahnt­ ist.­ Dies­ schafft­ ei­nen­ Über­gangs­be­reich­ mit­ viel­fäl­ti­gen­ Nah­rungs-,­ Brut-­ und­ De­ckungs­mög­lich­kei­ten­ für­ die­ Tier­welt­ und­ Viel­falt­ für­ die­ lo­ka­le­ Pflan­zen­welt.

Schmetterlingssaum

Auf­ zu­vor­ ent­sie­gel­ten­ Flä­chen­ im­ Rand­be­reich­ des­ Wald­be­stands­ wur­de­ ein­ Schmet­ter­lings­saum­ an­ge­legt­ mit­tels­ ei­ner­ ge­biets­hei­mi­schen­ Ar­ten­mi­schung­ an­ mehr­jäh­ri­gen­ Wild­pflan­zen­ mit­ ei­nem­ ho­hen­ An­teil­ an­ krau­ti­gen­ Pflan­zen­ und­ Blüh­ef­fek­ten­ die­ ins­be­son­de­re­ Schmet­ter­lin­ge­ oder­ Wild­bie­nen­ an­lo­cken.­ Wei­ter­hin­ bil­den­ die­ Ar­ten­ ein­ reich­hal­ti­ges­ An­ge­bot­ an­ Nek­tar,­ Pol­len­ oder­ Rau­pen­fut­ter­ für­ In­sek­ten.­ Kenn­zeich­nen­de­ Blüh­pflan­zen­ sind­ bei­spiels­wei­se­ Ro­te­ Licht­nel­ke­ (Si­le­ne­ dioi­ca),­ Mo­schus-Mal­ve­ (Mal­va­ mo­scha­ta)­ oder­ Klei­ner­ Oder­men­nig­ (Agri­mo­nia­ eu­pa­to­ria)

Extensivgrünland

Das­ be­reits­ vor­han­de­ne­ ex­ten­si­ve­ Grün­land­ wird­ mit­tels­ ei­ner­ re­du­zier­ten­ Mahd­ in­ sei­ner­ ex­ten­si­ven­ Aus­prä­gung­ un­ter­stützt­ und­ führt­ so­mit­ zu­ ei­ner­ In­ten­si­vie­rung­ ei­nes­ ar­ten­rei­chen­ Blüh­spek­trums.­ Die­ses­ bie­tet­ viel­fäl­ti­ge­ Nah­rungs-,­ Brut-­ und­ De­ckungs­mög­lich­kei­ten­ für­ die­ Tier­welt­ (Heu­schre­cken,­ Schmet­ter­lin­ge,­ wie­sen­brü­ten­de­ Vo­gel­ und­ Säu­ge­tie­re).­ Gleich­zei­tig­ wird­ durch­ die­ Mahd­ ei­ner­ un­kon­trol­lier­ten­ Aus­brei­tung­ von­ na­tur­schutz­fach­li­chen­ Stör­zei­gern,­ wie­ bei­spiels­wei­se­ die­ Ka­na­di­sche­ Gold­ru­te,­ ent­ge­gen­ge­wirkt.­ Das­ ar­ten­rei­che­ Ex­ten­siv­grün­land­ be­steht­ aus­ ähn­li­chen­ An­tei­len­ an­ Grä­sern­ und­ Kräu­tern.­ Kenn­zeich­nen­de­ Blüh­pflan­zen­ sind­ bei­spiels­wei­se­ Wil­de­ Möh­re­ (Dau­cus­ ca­ro­ta),­ Wie­sen-Mar­ge­ri­te­ (Leu­can­the­mum­ vul­ga­re)­ oder­ Ge­wöhn­li­ches­ Leim­kraut­ (Si­le­ne­ vul­ga­ris).

Zauneidechsenlebensraum

Die­ gleis­nahen­ Flä­chen­ stel­len­ ei­ne­ wich­ti­ge­ Kom­po­nen­te­ im­ städ­ti­schen­ Ver­bund­ von­ Tro­cken­bio­to­pen­ und­ Ru­de­ral­stand­or­ten­ dar.­ Mit­ ih­ren­ nähr­stoff­ar­men­ Bo­den­ver­hält­nis­sen­ durch­ ei­nen­ ho­hen­ An­teil­ an­ stei­nig-schott­ri­gen­ Ma­te­ria­li­en­ und­ Raum­ für­ ein­hei­mi­sche­ Wild­pflan­zen­ar­ten­ bie­ten­ sie­ Le­bens­raum­ für­ In­sek­ten,­ Vö­gel­ so­wie­ im­ spe­zi­el­len­ für­ die­ streng­ ge­schütz­te­ Zaun­ei­dech­se­ (La­cer­ta­ a­gi­lis).­ Da­hin­ge­hend­ wur­de­ ein­ cir­ca­ 15­ m­ brei­ter­ und­ 280­ m­ lan­ger­ Be­reich­ zwi­schen­ Lärm­schutz­wand­ und­ Gleis­be­reich­ als­ Le­bens­raum­ nach­ den­ Bau­maß­nah­men­ wie­der­her­ge­stellt.­ Als­ Ru­de­ral­flä­chen­ wer­den­ grund­sätz­lich­ Flä­chen­ be­zeich­net,­ die­ kaum­ Pfle­ge­maß­nah­men­ er­hal­ten,­ so­ dass­ sich­ Pflan­zen­ar­ten­ und­ -ge­mein­schaf­ten­ ent­spre­chend­ na­tür­lich­ ein­tre­ten­den­ Ent­wick­lungs­stu­fen­ ent­fal­ten­ kön­nen­ (na­tür­li­che­ Suk­zes­si­on).

Die­ Zaun­ei­dech­se­ er­reicht­ in­ der­ Re­gel­ ei­ne­ Län­ge­ von­ 15-20­ cm­ und­ ist­ tags­über­ ak­tiv.­ Als­ mar­kan­tes­ Merk­mal­ weist­ die­ Art­ meist­ ei­ne­ durch­ge­hen­de­ Li­nie­ ent­lang­ der­ Rü­cken­par­tie­ auf,­ be­ste­hend­ aus­ ei­nem­ Mus­ter­ aus­ hel­len,­ un­ter­bro­che­nen­ Li­ni­en­ und­ dun­kel­brau­nen­ Fle­cken­ auf­ brau­nem­ Un­ter­grund.­ Die­ sons­ti­ge­ Grund­fär­bung­ des­ Weib­chens­ ist­ gelb-braun­ bis­ grau­braun­ und­ die­ des­ Männ­chens­ hell­grün.

Die­ vor­han­de­nen­ Bo­den­be­rei­che­ wur­den­ mit­ ge­biets­ei­ge­nem­ Saat­gut­ für­ Ma­ger­ra­sen­ an­ge­sät­ und­ un­ter­ste­hen­ ei­ner­ re­du­zier­ten­ Pfle­ge.­ Zaun­ei­dech­sen­ lie­ben­ son­ni­ge­ war­me­ Stand­or­te­ mit­ ei­ner­ Mi­schung­ aus­ reich­hal­ti­gen­ Nah­rungs­an­ge­bo­ten­ und­ Un­ter­schlupf­mög­lich­kei­ten­ (Sand-­ /­ Stein­hau­fen,­ lo­cke­re­ Tot­holz­struk­tu­ren­ oder­ Sträu­cher),­ die­ vor­ mög­li­chen­ na­tür­li­chen­ Fein­den­ (Vö­gel,­ Igel­ oder­ Schling­nat­ter)­ schüt­zen.­ Sie­ selbst­ er­nährt­ sich­ vor­ al­lem­ von­ In­sek­ten,­ Amei­sen,­ Spin­nen­ oder­ Kä­fer.­ In­ der­ käl­te­ren­ Jah­res­zeit­ nutzt­ die­ Art­ die­ lo­cker­ ge­la­ger­ten­ Bo­den­be­rei­che­ zur­ Über­win­te­rung­ und­ gräbt­ sich­ ein.


Wir­ freu­en­ uns­ über­ Eu­re­ Mit­wir­kung

Quelle:­ Hinweistafel­ der­ BImA

 

✎
 ludwich


 


zum Seitenanfang

E-Mail