IWAP – Spendenaufruf zum Schutz unserer "Amisiedlung"
Die IWAP benötigt Mittel um die Siedlung juristisch zu schützen - Helfen Sie mit!
Webversion der IWAP Spendenaktion
SPENDENAUFRUF
Gemeinsam für den Erhalt der Amisiedlung am Perlacher Forst
München, April 2025
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der „Amisiedlung“,
unsere Siedlung steht vor einer entscheidenden Phase: Die Landeshauptstadt München und die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) planen eine massive Nachverdichtung, die das Erscheinungsbild und die Lebensqualität unserer Siedlung grundlegend verändern würde. Bereits mit dem Aufstellungsbeschluss vom 12.06.2024 und nachfolgenden Veranstaltungen wurde das Projekt eingeleitet. Geplant sind fünf große Wohnblöcke („Grüne Höfe“), für die allein etwa 150 geschützte Bäume gefällt werden müssten. Insgesamt droht der Verlust von rund 300 alten Bäumen, die für das Klima und die Artenvielfalt in unserem Quartier unersetzlich sind.
Wir stellen uns nicht grundsätzlich gegen neue Wohnungen, aber wir fordern eine maßvolle, umweltverträgliche Entwicklung, die den Charakter der Siedlung bewahrt und die Bedürfnisse der Bewohner respektiert. Es gibt bereits alternative, nachhaltigere Konzepte, die weniger in die Natur und das soziale Gefüge eingreifen.
Um unsere Interessen wirksam zu vertreten, haben wir eine anwaltschaftliche Vertretung beauftragt. Die Kosten dafür belaufen sich auf rund 17.000 €. Als kleiner Verein mit begrenzten Mitteln sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Jeder Euro hilft, unsere Siedlung zu schützen!
Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende
Konto:
| IWAP e.V.
|
Bank:
| VR Bank München Land eG
|
IBAN:
| DE72 7016 6486 0000 1836 60
|
BIC:
| GENODEF1OHC
|
Verwendungszweck:
| SPENDE Rechtsbeistand |
Wichtige Hinweise:
- Die IWAP e.V. ist kein gemeinnütziger Verein. Wir können daher keine Spendenquittungen ausstellen.
- Die Spenden werden ausschließlich für den Rechtsbeistand verwendet.
- Nicht ausgeschöpfte Gelder werden anteilig zurückerstattet, sofern Sie nicht einer Überführung ins Vereinsvermögen zustimmen.
- Ihre Verfügung hierzu können Sie im separaten Formular (siehe unten) angeben.
Formular zur Vorausverfügung
Unsere Forderungen und Ziele:
- Keine „Grünen Höfe“, kein zusätzliches Gewerbe oder Gastronomie:
Die geplanten Großbauten und Gewerbeeinheiten würden die Siedlung überfordern und zusätzlichen Verkehr sowie Parkprobleme bringen. Bestehende Einkaufsmöglichkeiten und neue Angebote im nahegelegenen Neubaugebiet McGraw-Kaserne sind ausreichend. - Keine 7.000 m² neue Infrastruktur auf Kosten der Siedlung:
Notwendige soziale Einrichtungen (Kitas, Seniorentreffs, Bücherei etc.) können in bestehende oder alternative Bauformen integriert werden. Die Siedlung darf nicht zur Kompensation fehlender Infrastruktur im gesamten Stadtteil missbraucht werden. - Kein Abriss der Gebäude Nr. 349, 350, 322:
Die Bestandsgebäude sollen erhalten bleiben. - Keine 1.000 zusätzlichen Wohneinheiten:
Wir unterstützen ein alternatives, umweltfreundliches Sanierungskonzept, das durch Aufstockung und Grundrissänderungen im Bestand ca. 500 neue Wohnungen schafft – ohne massive Eingriffe in die Vegetation. - Erhalt der großen familienfreundlichen Wohnungen:
4- und 5-Zimmer-Wohnungen werden weiterhin benötigt. Nicht vermietbare große Wohnungen könnten z.B. an das Studentenwerk zwischenvermietet werden. - Keine fünf kostenintensiven Tiefgaragen unter unversiegelter Fläche:
Quartierstiefgaragen mit dem Wegfall aller oberirdischen Stellplätze verschärfen das Parkproblem und führen zu Chaos. Ersatzpflanzungen auf Tiefgaragen sind kein gleichwertiger Ersatz für alte Bäume. - Keine Fällung von insgesamt 300 Bäumen:
Ersatzpflanzungen können weder ökologisch noch klimatisch den Verlust alter Bäume ausgleichen. Die Biodiversität und das Stadtklima stehen auf dem Spiel.
Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unsere Siedlung ihren Charakter und ihre Schönheit bewahrt – für uns und für die Tiere und Pflanzen, die hier leben.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre IWAP e.V.
Alois Schwarzhuber, 1. Vorsitzender
Brigitte Alkins, Schriftführerin
Weitere Informationen:
Unterstützen Sie die IWAP - Mitglied werden:
Ihr Weg zur Mitgliedschaft!
(Stand: April 2025)