Datenverarbeitung - IWAP

 Hinweise zur Datenverarbeitung


1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch: Interessengemeinschaft Wohnanlagen am Perlacher Forst und Tegernseer Landstraße e.V., München (IWAP e.V.), Cincinnatistr. 29, 81549 München.

Verantwortlicher:  Alois Schwarzhuber (1. Vorsitzender)

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung

Wenn Sie uns mandatieren, erheben wir folgende Informationen:

  • Anrede, Vorname, Nachname,
  • eine gültige E-Mail-Adresse,
  • Anschrift,
  • Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk).

Die Erhebung dieser Daten erfolgt,

  • um Sie identifizieren zu können;
  • zur Korrespondenz mit Ihnen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken erforderlich.

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Ei­ne Über­mitt­lung Ih­rer per­sön­li­chen Da­ten an Drit­te zu an­de­ren als den im Fol­gen­den auf­ge­führ­ten Zwe­cken fin­det nicht stat­t. So­weit dies nach Ar­t. 6 Ab­s. 1 S. 1 lit. b DSGVO er­for­der­lich ist, wer­den Ih­re per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben. Die wei­ter­ge­ge­be­nen Da­ten dür­fen von dem Drit­ten aus­schließ­lich zu den ge­nann­ten Zwe­cken ver­wen­det wer­den.

4. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • ge­mäß Ar­t. 7 Ab­s. 3 DSGVO Ih­re ein­mal er­teil­te Ein­wil­li­gung je­der­zeit ge­gen­über uns zu wi­der­ru­fen. Dies hat zur Fol­ge, dass wir die Da­ten­ver­a­r­bei­tung, die auf die­ser Ein­wil­li­gung be­ruh­te, für die Zu­kunft nicht mehr fort­füh­ren dür­fen;
  • ge­mäß Ar­t. 15 DSGVO Aus­kunft über Ih­re von uns ver­a­r­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu ver­lan­gen. Ins­be­son­de­re kön­nen Sie Aus­kunft über die Ver­a­r­bei­tungs­zwe­cke, die Ka­te­go­rie der per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die Ka­te­go­ri­en von Emp­fän­gern, ge­gen­über de­nen Ih­re Da­ten of­fen­ge­legt wur­den oder wer­den, die ge­plan­te Spei­cher­dau­e­r, das Be­ste­hen ei­nes Rechts auf Be­rich­ti­gung, Lö­schung, Ein­schrän­kung der Ver­a­r­bei­tung oder Wi­der­spruch, das Be­ste­hen ei­nes Be­schwer­de­rechts, die Her­kunft ih­rer Da­ten, so­fern die­se nicht bei uns er­ho­ben wur­den, so­wie über das Be­ste­hen ei­ner au­to­ma­ti­sier­ten Ent­schei­dungs­fin­dung ein­schließ­lich Pro­fi­ling und gg­f. aus­sa­ge­kräf­ti­gen In­for­ma­ti­o­nen zu de­ren Ein­zel­hei­ten ver­lan­gen;
  • ge­mäß Ar­t. 16 DSGVO un­ver­züg­lich die Be­rich­ti­gung un­rich­ti­ger oder Ver­voll­stän­di­gung Ih­rer bei uns ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu ver­lan­gen;
  • ge­mäß Ar­t. 17 DSGVO die Lö­schung Ih­rer bei uns ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu ver­lan­gen, so­weit nicht die Ver­a­r­bei­tung zur Aus­übung des Rechts auf freie Mei­nungs­äu­ße­rung und In­for­ma­ti­o­n, zur Er­fül­lung ei­ner recht­li­chen Ver­pflich­tung, aus Grün­den des öf­fent­li­chen In­ter­es­ses oder zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­ansprü­chen er­for­der­lich ist;
  • ge­mäß Ar­t. 18 DSGVO die Ein­schrän­kung der Ver­a­r­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu ver­lan­gen, so­weit die Rich­tig­keit der Da­ten von Ih­nen be­strit­ten wird, die Ver­a­r­bei­tung un­recht­mä­ßig ist, Sie aber de­ren Lö­schung ab­leh­nen und wir die Da­ten nicht mehr be­nö­ti­gen, Sie je­doch die­se zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­ansprü­chen be­nö­ti­gen oder Sie ge­mäß Ar­t. 21 DSGVO Wi­der­spruch ge­gen die Ver­a­r­bei­tung ein­ge­legt ha­ben;
  • ge­mäß Ar­t. 20 DSGVO Ih­re per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die Sie uns be­reit­ge­stellt ha­ben, in ei­nem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und ma­schi­nen­le­s­ba­ren For­mat zu er­hal­ten oder die Über­mitt­lung an einen an­de­ren Ver­ant­wort­li­chen zu ver­lan­gen und
  • ge­mäß Ar­t. 77 DSGVO sich bei ei­ner Auf­sichts­be­hör­de zu be­schwe­ren. In der Re­gel kön­nen Sie sich hier­für an die Auf­sichts­be­hör­de Ih­res üb­li­chen Auf­ent­halts­or­tes oder Ar­beits­plat­zes oder un­se­res Kanz­lei­sit­zes wen­den.

5. Widerspruchsrecht

So­fern Ih­re per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten auf Grund­la­ge von be­rech­tig­ten In­ter­es­sen ge­mäß Ar­t. 6 Ab­s. 1 S. 1 lit. f DSGVO ver­a­r­bei­tet wer­den, ha­ben Sie das Recht, ge­mäß Ar­t. 21 DSGVO Wi­der­spruch ge­gen die Ver­a­r­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ein­zu­le­gen, so­weit da­für Grün­de vor­lie­gen, die sich aus Ih­rer be­son­de­ren Si­tua­ti­on er­ge­ben.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an vorstand@iwap-muenchen.de

 

E-Mail
Infos