DJK - Fasangarten, "Kunstrasen ist nur einmal im Jahr!"
Sommerfest und Einweihung des Kunstrasenplatzes
Feierliche Einweihung des neuen Kunstrasenplatzes beim DJK Fasangarten
Am 11. Juli 2025 war es endlich soweit: Der DJK Fasangarten feierte im Rahmen seines Sommerfests die festliche Einweihung des neuen, CO2-neutralen Kunstrasenplatzes – ein Meilenstein für den Verein und die gesamte Sportgemeinschaft.
Ein gelungener Auftakt trotz Wetterkapriolen
Pünktlich um 17:00 Uhr versammelten sich zahlreiche Mitglieder, Eltern, Gäste und Freunde des Vereins auf dem Sportgelände. Ein kurzer Regenschauer sorgte für eine halbstündige Verzögerung, doch das tat der Stimmung keinen Abbruch. Nachdem alle Gäste eingetroffen waren, klarte der Himmel auf und das Fest konnte regenfrei starten.
Buntes Programm für Groß und Klein
Unter Pavillons und an Biertischen wurde gegrillt und gelacht, während die Kinder sich auf Hüpfburgen, Slack-line-Schaukeln und bei Geschicklichkeitsspielen austoben konnten. Die Vielfalt der DJK-Familie zeigte sich eindrucksvoll:
- 1.000 Mitglieder, davon 600 im Fußball
- 27 Mannschaften
- 80 engagierte Trainer und Helfer
Der neue Kunstrasenplatz: Ein Zukunftsprojekt mit Vorbildcharakter
Nach einem einjährigen Gutachten zur Autobahn-Nähe und diversen Bauanträgen konnte der neue Kunstrasenplatz realisiert werden. Die Investitionssumme von 1,6 Millionen Euro wurde durch große Eigenleistung der Ehrenamtlichen sowie Fördermittel der Landeshauptstadt München (LHM), des Bayerischen Landessportverbands und der DJK selbst gestemmt. Der Platz ist CO2-neutral hergestellt – ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Als nächstes steht bereits das Zukunftsprojekt „Solaranlage“ auf der Agenda.
Feierliche Einweihung mit prominenten Gästen
Der Höhepunkt des Abends war die feierliche Banddurchtrennung zur offiziellen Einweihung des Platzes. Moderiert wurde der Festakt vom DJK-Präsidenten Nikolaus vom Hagen.
In ihren Reden würdigten die Ehrengäste die Bedeutung des Projekts:
- Verena Dietl, 3. Bürgermeisterin der LHM
- Elisabeth Rupprecht, stellvertretende Vorsitzende des Landessportverbands
- Markus Schuster, Geschäftsführer des DJK-Sportverbands der Erzdiözese München und Freising
LOGO LHM |
Gemeinschaft, Engagement und Zukunft
Die Veranstaltung war aus Meiner Sicht ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie wichtig Gemeinschaft und ehrenamtliches Engagement für Vereine sind.
Direkt zum DJK-FASANGARTEN e.V.
✎ 2025-07-11 ludwich