Wohnraum-Flächenausnutzung kritisch analysiert!
Totraum "Alter Schnitt": Flur 102 cm x 490 cm = 4,998 m² (5 Zimmer Familienwohnung)
Wie hoch ist der Totraum in einer Neubauwohnung?
Werde Mitglied beim IWAP e.V. - Wir vertreten Ihre Interessen!
✎ U&L
Die bestehenden Wohnungen in der Amisiedlung zeichnen sich durch eine gelungene Raumaufteilung aus: Wohnraum, Essbereich und Küche sind offen miteinander verbunden, während separate Einheiten wie Schlafzimmer und Badezimmer mit Tageslicht vorhanden sind. Zudem bieten sie einen Blick ins Grüne und eine gute Belichtung durch die lange Seite der Wohnung. Im Gegensatz dazu weisen die geplanten Wohnungen eine stark eingeschränkte Raumgestaltung auf. Der zentrale Raum (vermutlich das Badezimmer) zerschneidet die Wohnung und führt zu einem hohen Fluranteil. Der größte Raum – vermutlich das Wohnzimmer mit Essplatz – blickt auf den Hof, während andere Zimmer sehr schmal geschnitten sind. Der Eingangsbereich beansprucht viel Platz, und die Belichtung erfolgt über die kurze Stirnseite der Wohnung. Die Kritik richtet sich gegen den Abriss gut erhaltener Bestandswohnungen zugunsten pragmatischer Neubauten aus Holz, die als funktional, aber wenig attraktiv beschrieben werden. Die Datei ruft dazu auf, die geplanten Maßnahmen kritisch zu hinterfragen und alternative Lösungen wie die Sanierung des Bestands zu prüfen.