Natürlich - Wertgeschätzt
Die Baumwächter Aktion
IWAP ruft zur Aktion "Baumwächter" auf – Schützen wir unsere grünen Riesen!
Der Münchner Verein IWAP (Interessengemeinschaft Wohnanlage am Perlacher Forst und Tegernseer Landstraße e.V.) startet eine wichtige Naturschutzaktion, um auf den unschätzbaren Wert alter Bäume für unser Stadtklima und unsere Umwelt aufmerksam zu machen. Unter dem Motto "Baumwächter" werden imposante, schützenswerte Bäume mit Holztafeln versehen, die per Naturseil (statt Nägeln!) befestigt werden.
Was steckt hinter der Aktion?
Jede Tafel enthält einen QR-Code, der zu einer Informationsseite führt. Dort erfahren Interessierte mehr über die beeindruckenden positiven Auswirkungen, die ein großer Laubbaum hat – von der Verbesserung der Luftqualität bis zur Bereitstellung von Lebensraum für Tiere.
Warum ist das wichtig?
Alte Bäume sind wahre Klimaschützer und leisten einen enormen Beitrag zu unserer Lebensqualität. Oft werden sie jedoch als Hindernis für Bauprojekte oder andere Vorhaben gesehen und sind von Fällung bedroht. Die Aktion "Baumwächter" soll das Bewusstsein für ihren Wert schärfen und zum Schutz dieser grünen Riesen aufrufen.
Wie kann ich mitmachen?
- Augen auf: Achten Sie auf Bäume in Ihrer Umgebung und melden Sie verdächtige Aktivitäten (z. B. Vorbereitungen zur Fällung) an die zuständigen Stellen.
- Kontaktieren Sie die Baumschutzbehörde: Bei Gefährdung eines Baumes informieren Sie das Planungsreferat der Landeshauptstadt München unter der Telefonnummer 089 23396484 oder per E-Mail an plan.ha4-naturschutz@muenchen.de.
- Zögern Sie nicht, die Polizei zu rufen: In akuten Fällen scheuen Sie sich nicht, die Polizei zu verständigen.
- Werden Sie selbst zum Baumwächter: Engagieren Sie sich aktiv für den Schutz der Bäume in Ihrer Nachbarschaft.
- Mein Schönster Baum Aktion:
Jeder mit persönlichem Bezug zu einem Münchner Baum kann Bild und Text einsenden.
Per Post:
Referat für Stadtplanung und Bauordnung HAIV - 5,
Baumschutz und Freiflächengestaltung
Blumenstraße 28b
80331 München
Oder per E-Mail:
plan.ha4-baumschutz@muenchen.de
Bei Fragen: Telefon: 089 233-22799 - Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass unsere Stadt auch in Zukunft von alten, gesunden Bäumen geprägt ist!